Termine
14. - 16. November 2018 Tagung 'Großflächige Beweidungssysteme in Deutschland - wo stehen wir?' in Altenburg. Flyer Anmeldebogen
10. - 11. November 2018 Symposium 'Im Herdenschutz liegt die Zukunft' im Naturschutz-Zentrum Wartaweil am Ammersee. Flyer
28. - 30. September 2018 'Naturschutztage an der Elbe' im BUND-Tagungszentrum Burg Lenzen. Flyer
27. - 28. September 2018 Tagung 'Wisente auf Wilder Weide - Arterhaltung und Ökologie' in der Brandenburgischen Akademie Schloss Criewen. Flyer Anmeldung
23. September 2018 Almabtrieb der Alpinen Steinschafe von der Kleinrechenbergalm in den Chiemgauer Alpen. Fest in Unterwössen mit Bockprämierung und Übergabe der 'Weidelandschaft des Jahres'-Trophäe durch Weidewelt e. V.
2. September 2018 AAH Hessen Sommerfest und Landes-Leistungshüten in Herborn-Burg. Info
24. - 27. August 2018 Traditionelles Schäferfest in Hungen. Info
23. - 27. August 2018 Schäferlauf in Markgrönigen. Link
2. - 3. Juni 2018 GEH-Beirats- und Arbeitskreistreffen in Korbach.
23. Mai - 3. Juni 2018 Hessentag in
Korbach mit
GEH-Tierausstellung in Kooperation mit der Arche-Region Frankenau;
Weidewelt-Beteiligung am GEH-Infostand.
12. - 18. April 2018 GEH-Exkursion
Extremadura/Spanien für GEH-Mitglieder und einem Kontingent für Weidewelt-Mitglieder.
23. März 2018 Weidewelt-Jahreshauptversammlung
im Sinntal
kombiniert mit dem Besuch des Beweidungsprojekts mit Dexter-Rindern von Anna
Leonhard.
14. März 2018 Treffen des
Kompetenzzentrums Kulturlandschaft in Geisenheim.
23. - 25. Februar 2018 GEH-Jahreshauptversammlung
in Marbach. Im Rahmen der JHV ist der Besuch des Haupt- und Landgestüts Marbach
eingeplant.
28. Januar - 6. Mai 2018 Ausstellung
'Der Auerochse – eine Spurensuche' im Museumszentrum Lorsch.
27. Januar 2018 Fleischrindertag in Alsfeld (Hessen) auch mit Rotem
Höhenvieh, Pinzgauer & Gelbvieh, eventuell auch mit
Versteigerung-Beteiligung vom Rotem Höhenvieh.
25. Januar 2018 Plattform-Treffen in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin zur
Erarbeitung einer gemeinsamen Stellungnahme
zur Kommissions-Mitteilung 'Ernährung und
Landwirtschaft der Zukunft'.
20. Januar 2018 Internationale Grüne Woche
Berlin. 'Symposium zu gefährdeten
Pferderassen',
Messegelände, Raum Lindau.
19. Januar 2018 Internationale Grüne Woche
Berlin. Vorstellung der 'Gefährdeten
Nutztierrasse des Jahres 2018 – Das Altwürttemberger Pferd', Halle 25.
19. Januar 2018 Internationale Grüne Woche
Berlin. Sattelschweinzüchtertreffen, Messegelände, Raum Lindau.
19. - 28. Januar 2018 Internationale Grüne Woche
Berlin. Beteiligung an einem
Infostand der GEH mit Altwürttemberger Pferden, Rindern, Wollschweinen in Halle
25.
20. Oktober 2017 Für Mitglieder offene Vorstandssitzung 'Weidewelt e.V.'
9. - 10. September 2017 Bundesleistungshüten
der Arbeitsgemeinschaft zur Zucht Altdeutscher Hütehunde in Wüstems (Hessen). Der Landesverband Hessen
der AAH ist dieses Jahr Gastgeber des Bundesleistungshütens
der Altdeutschen Hütehunde am 9. und 10. September 2017.
Ausrichtender Betrieb ist die Schäferei von Katja und Heiko Berbalk. Der Hof
liegt vor den Toren des Waldemser Ortsteils Wüstems (65529
Waldems-Wüstems/Hessen).
26. - 27. August 2017 PferdeStark in Wendlinghausen (NRW) mit Europameisterschaften im Holzrücken. Am letzten
Augustwochenende 2017 werden mehr als 200 Kaltblutpferde bei zahlreich
angebotenen Wettbewerben, u. a. der Europameisterschaft im Holzrücken,
teilnehmen. Bei den professionellen Feldvorführungen, Gerätepräsentationen und
Fachausstellungen kann sich der Besucher über die neuesten Entwicklungen
informieren und sich an dem spektakulärem Showprogramm erfreuen. Mehr als 20
verschiedene Kaltblutrassen werden zu bestaunen sein, aber auch andere
Pferderassen, Ponys, Esel, Mulis und Zugrinder, werden an beiden Tagen auf
mehreren Schauplätzen gleichzeitig in Aktion zu sehen sein. Mit dem parallel
stattfindenden, traditionellen Schlossfest werden zudem insgesamt mehr als 100
Aussteller thematisch angepasste Angebote offerieren. Die Tageskarte kostet
14,--, die Zweitageskarte 24,-- €. Für Familien und Gruppen gibt es Ermäßigung.
Vorverkauf unter http://www.pferdestark.eu/2016/11/29/der-vorverkauf-laeuft/.
30. Juli 2017 Großer Tag der Landwirtschaft und Viehhaltung in Lorsch
(10:00 - 18:00 Uhr Freilichtmuseum Lauresham) Flyer
9. - 18. Juni 2017 Hessentag in Rüsselsheim
21. Mai 2017 Exkursion in das Freilichtlabor 'Lauresham' in Lorsch an
der
Bergstraße. Es
handelt sich
um eine Exkursion zu unseren beiden Kooperationspartnern
Freilichtlabor
'Lauresham' und 'Förderkreis Große Pflanzenfresser im Kreis
Bergstraße e. V.'
30. April 2017 Schaftag im
Freilichtmuseum Glentleiten (Bayern). Zusammen mit der ARGE
Farbiges Bergschaf veranstaltet das Freilichtmuseum diesen Schaftag. Es wird
eine Prämierung der Schwarzen, Braunen und Gescheckten Bergschafe geben.
Darüber hinaus bietet ein interessantes Rahmenprogramm Einblicke rund ums Schaf
mit Schafschur, Wolle verspinnen, Filzen, Schafprodukten und vielem mehr.
Nähere Informationen: Freilichtmuseum Glentleiten, An der Glentleiten 4, 82439
Großweil.
28. April 2017 Mitgliederversammlung u. Exkursion in das
Weidewelt-Projektgebiet
Wingert bei Dorheim. Ab
16:00 Uhr ist
eine Exkursion über das Weidewelt-Projektgebiet Wingert bei
Dorheim geplant
(Beweidung von Streuobstflächen mit Rhönschafen). Anschließend
findet die
Mitgliederversammlung im Brunnenwärterhaus statt, das unmittelbar
an unserem
Exkursionsgebiet liegt.
25. April 2017 Um 18:30 Uhr findet in der NAH in Wetzlar eine Veranstaltung zum Thema 'Weidetierhaltung und Großraubtiere - Herdenschutz nach guter fachlicher Praxis' statt. Nähere Infos: Weidetierhaltung und Großraubtiere
23. April 2017 Abendspaziergang
über den Wingert
bei Dorheim (Weidewelt-Projektgebiet;
Leitung: Dipl.-Biol. Gerd Bauschmann). Es handelt sich um eine
Kooperationsveranstaltung
mit dem NABU-Friedberg. Treffpunkt und Uhrzeit: Am Hollerberg 2
(EDEKA-Markt),
61169 Friedberg-Dorheim; 18:00 Uhr.
20. - 29. Januar 2017 Internationale Grüne Woche in Berlin
23. Oktober 2016 Am 23. Oktober
findet das große Schäferfest in Madrid statt, das in diesem Jahr wieder
von unserem Spanien-Repräsentanten Jesus Garzon organisiert wird. Programm
16. Oktober 2016 GEH-Jubiläum auf dem
Marktplatz in Witzenhausen. Pouitou-Esel-Prämierung,
Präsentation bedrohter Nutztierrassen, Bilderausstellung von KünstlerInnen und
FotografInnen und Spielkunst mit dem Wollmobil sind die Highlights der
Veranstaltung. Weitere Informationen
unter http://www.g-e-h.de/geh/jupgrade/index.php/nachrichten/534-35jahrfeier
25. September 2016 Arche-Tag an der
Kellerwaldhalle in Frankenau. Kombiniert mit der
10. Direktvermarktermesse Waldeck-Frankenberg findet der 2. Arche-Tag der
Arche-Region Kellerwald statt. Erleben Sie bedrohte Haustierrassen und genießen
Sie regionale Produkte. Weitere Informationen
unter http://www.arche-region-kellerwald.de/.
23. September 2016 Tagung „Wilde
Weidelandschaften und Wiesenbrüterschutz – wie bekommen wir beides zusammen“ in
der Brandenburgischen Akademie Schloss Criewen. Das Programm und die
Anmeldeunterlagen finden sich unter http://www.brandenburgische-akademie.de/veranstaltungen.html
8. - 9. September 2016 Am
8. und 9. September findet in Güstrow und in der Döberitzer Heide eine Veranstaltung (Symposium u. Exkursion) zum Thema 'Weidetiere und Weidelandschaften - Ein Schlüssel zur Erhaltung der biologischen und landschaftlichen Vielfalt in der Region' statt. Im Rahmen des Symposiums wird (u.a.) der Weidewelt-Vorsitzende Gerd
Bauschmann die nationalen und internationalen Aktivitäten des Vereins vorstellen. Programm
|