Naturschutzkonforme
Landnutzung ist ein wichtiger Bereich des Naturschutzes. Dies zu fördern
hat sich der Verein Weidewelt zur Aufgabe gemacht. Durch Hilfestellungen
und Initiative bei diversen Projekte soll diese Förderung stattfinden.
Der Verein versucht außerdem eine Verbindung zwischen den zahlreichen
Projekten in Europa herzustellen, um dadurch als Kommunikationsplattform
einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. Dies geschieht nicht zuletzt
durch die Homepage. Genaueres können sie in der Satzung erfahren.
Satzung
ansehen!
Sie können dem Verein
gerne als Mitglied beitreten. Die Mitgliedsbeiträge betragen 20 Euro
im Jahr für Privatpersonen und mindestens 200 Euro für Firmen
und juristische Instanzen. Ja, ich will Mitglied werden!
Schwerpunkte der Arbeit der
Weidewelt-Mitglieder sind:
Öffentlichkeitsarbeit
in Form von Vorträgen, Exkursionen, Ausstellungen und Messebeteiligungen
sowie populärwissenschaftlichen und wissenschaftlichen Publikationen;
Umweltbildungsaktivitäten
in Schulen und Kindergärten zum Thema „Wiesen, Weiden, Weidetiere“;
Naturschutzfachliche
Beratung und Planung zur Landnutzung (insbesondere Beweidung), zur
Förderung der biologischen Vielfalt auf Weideflächen und zur
artgerechten Tierhaltung;
Projektbegleitende
Forschung(z.B. Erfolgskontrolle), Monitoring (Dauerbeobachtung) und Grundlagenforschung mit den Schwerpunkten Flora und Fauna.
|