Finck
/ Härdtle /
Redecker u.a. (Bearb.) - Weidelandschaften
und Wildnisgebiete.
Zusammenfassung
(Quelle: BfN)
Großflächige
extensiv genutzte Weidelandschaften und Wildnisgebiete werden besonders
in den
letzten Jahren als zukunftsweisende Management-Strategien für den
Erhalt
wertvoller Offenlandlebensräume diskutiert. In 36 kompetenten
Fachbeiträgen
werden in diesem Band eindrucksvoll die Möglichkeiten und Chancen
solcher
Systeme sowohl für den Naturschutz als auch für die extensive
Grünlandwirtschaft belegt. Die Beiträge sind das Ergebnis
einer Fachtagung, die
das Bundesamt für Naturschutz in Kooperation mit der
Universität Lüneburg und
dem Bundesforschungsministerium im Herbst 2003 in Lüneburg
veranstaltete.
Im Rahmen dieser Tagung erfolgte auch eine breit angelegte Aufarbeitung
bestehender Probleme und möglicher Lösungsansätze
für die Etablierung solcher
Beweidungssysteme, die in der "Lüneburger Erklärung zu
Weidelandschaften
und Wildnisgebieten" mündete. Konkrete Impulse und Anregungen
konnten
schließlich für die mittlerweile abgeschlossene
Ausgestaltung der Luxemburger
Beschlüsse zur EU-Agrarreform gewonnen werden und direkt in den
dazu erfolgten
Diskussionsprozess einfließen.
Neben der Darstellung der wissenschaftlichen Ergebnisse zu
Ökologie und
Ökonomie der dokumentierten Vorhaben umfasst der Tagungsband eine
Fülle
konkreter Anregungen für die Naturschutzpraxis
Bundesamt für
Naturschutz 2004
540 Seiten
EUR 25.00 ISBN 3-7843-3618-3 (www.landwirtschaftsverlag.com/bfn/)
|